News im 1. SSV SAALFELD

Handball-Camp in Gorndorf war ein voller Erfolg! (Bericht von Aurelia und Cecile)
Auf Einladung des 1.SSV Saalfeld folgten am letzten Herbstferien-Wochenende 38 hochmotivierte F-, E- und D-Jugendliche dem Ruf des ehemaligen Nationalcoachs Dago Leukefeld in die Dreifelderhalle Gorndorf.
Zwei Tage lang wurde mit viel Engagement und Spaß geschwitzt was das Zeug hielt. Dabei konnten sich Kids, die sonst in verschiedenen Staffeln oder als Gegner auf dem Feld gegenüber stehen mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Und auch die aus ganz Thüringen und Bayern angereisten Trainer kamen bei den Praxis- und Theorieeinheiten auf ihre Kosten. Am Samstag war es nun endlich soweit. Um 10.00 Uhr traf sich ein bunter Haufen junger Handballerinnen und Handballer, um in der Drei- Felder-Halle Gorndorf gemeinsam zu trainieren und zu lernen. Am Anfang stand die Begrüßung mit Vorstellung aller Beteiligten. Dann endlich ging es los. Nach einer Erwärmungsrunde wurden 2 Stationen angelaufen. Station 1 beschäftigte sich mit Krafttraining und brachte uns ganz schön ins Schwitzen. Bei der 2. Station durften wir unser Können beim Schlagwurf zeigen. Dabei gab es tolle und gute Tipps von Dago, Frank und Trix. Nach 2 Stunden Körper- und Kopfarbeit, gab es eine Mittagspause. Frisch gestärkt ging es zur letzten Trainingseinheit für diesen Tag, welche mit einem Handballspiel beendet wurde. Hier durfte noch einmal jeder zeigen, was er gelernt hatte. Nachdem auch die Trainer noch einmal in einer kurzen Theorie-Einheit gefordert wurden und wir Spieler die Kraftreserven bei Kaffee und Kuchen aufgefüllt hatten, nutzten viele Camp´ler die Möglichkeit, das brisante Thüringenligaspiel der SG Könitz/Saalfeld gegen den Derby-Rivalen HSV Bad Blankenburg II zu erleben. 29 junge Sportler standen sogar als Einlaufkids im Rampenlicht. Als gegen 21 Uhr auch die Letzten die Halle verließen war der erste tolle Camp-Tag zu Ende. Nach der sonntäglichen Begrüßung folgte, wie bereits am Vortag, die Erwärmung, bei der wir schon ganz schön ins Schwitzen kamen. Übungen der Erwärmung waren zum Beispiel: Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball, Wurftäuschungsübungen und Zuspiele nach Drehungen mit geschlossenen Augen. Nach der Erwärmung haben wir uns vor ausgelegten Matten aufgestellt und mussten, während wir auf die Matten gesprungen sind, den uns zugespielten Ball vor unserer Landung fangen und schnell zurück spielen. Als wir das erfolgreich absolviert hatten, folgten Gleichgewichts – und Sprungübungen auf den Matten. Da zeigte sich, dass die Mädchen eindeutig den stabileren Stand hatten und nicht so oft umkippten wie die die Jungs. in Mädchen- und Jungsgruppe eingeteilt ging es weiter mit Koordinationsübungen an Bänken. Wir sollten zum Beispiel vorwärts auf der Bank laufen und den Ball um den Bauch kreisen lassen, den Ball durch die Beine kreisen lassen und den Ball beim über die Bank laufen auf den Boden prellen. Dann folgten Schlagwurfübungen ( Checken und Schlagwurf auf das Tor ). Nach den Übungen wurden wir von Herrn Leukefeld in 3 Teams mit jeweils 1 Coach eingeteilt um Handball zu spielen. Nach dem Mittagessen und der Ruhepause, die wir nur schwer einhalten konnten, starteten wir mit Partnerarbeit und Medizinbällen. Ein Teampartner stand mit einem Bein auf dem Medizinball und der andere Partner spielte ihm den Handball zu. Das Gleiche dann noch mit dem anderen Bein und im Sitzen. Dann kam der Medizinball weg und wir bekamen einen zweiten Handball. Wir haben mit der einen Hand den Handball gut festgehalten und dann den anderen Handball darauf balanciert. Dann verteilten wir uns, jeder mit Handball, in der Halle. Den Ball sollten wir über den Knien zwischen den Beinen einklemmen und mussten so bis zu einer vorgegebenen Linie laufen, den Ball in die Hand nehmen, checken und einen Schlagwurf auf das Tor machen. Lustig wurde es bei der Übung, bei der wir den Ball vor dem Torwurf mit geschlossenen finden mussten. Zum Abschluss gab es wieder die lang ersehnte Spiel-Zeit, bei der jede noch einmal zeigen konnte, was er gelernt hatte. Leider verging die Zeit viel zu schnell – Wir hätten noch ewig weiterspielen können! Zum Schluss haben wir noch jeder eine Teilnehmerurkunde und eine Autogrammkarte von Herrn Leukefeld bekommen und uns verabschiedet. Es waren 2 tolle Camp-Tage, bei denen wir viel neues gelernt haben!