Boxen
Wer sind die Ansprechpartner für Boxen?
Über die Abteilung
Das Boxzentrum Saalfeld im 1. SSV Saalfeld 92 e.V. hat derzeit über 90 Mitglieder. Wettkampfmäßig wurde in Saalfeld und Umgebung schon 1921 geboxt.
Seit der Wende erreichten die Saalfelder Boxer bei Deutschen Meisterschaften 18x Gold, 13x Silber, 28x Bronze.
1. SSV-Boxer nahmen achtmal an Europa- bzw. Weltmeisterschaften teil und David Müller erkämpfte sogar eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften 2004. Silvio Schierle gelang 2020 bei der Europameisterschaft u22 der Gewinn der Bronzemedaille.
Das Boxzentrum Saalfeld wurde wiederholt zum Landesstützpunkt des TBV ernannt. Auch aktuell ist es für 2016 – 2024 zum Landesstützpunkt bestellt. In der Medaillenbilanz des TBV bei Deutschen Meisterschaften liegt es auf dem dritten Platz.
Bild: Das Team des Boxcentrum Saalfeld zum Thüringer Kaderturnier 2025.
Team
Wir entwickeln starken Nachwuchs!
Dabei dachten wir auf eine solide boxerische Ausbildung. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination wird regelmäßig trainiert sowie technisch/ taktische Grundlagen geschult. "Treffen und nicht getroffen werden" lautet das Credo des Boxsports.
Weitere Erklärungen zum Boxsport findest du hier.
Kaderlehrgang 29.03.25 Weimar
20. Blocktraining TBV im Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder
Jahresabschluss 2024 auf der Eisbahn
31. Länderkampf im Festzelt 2024
Trainingsgruppe 2021
Zu Besuch im Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder
Die Saalfelder Boxsenioren bei einem Treffen im Jahr 2016
Höhepunkte
Die Höhepunkte für das Boxzentrum des 1. SSV sind:
-> Die Thüringenmeisterschaften der Kadetten, Junioren, Jugend und Elite
-> Die Thüringenmeisterschaften / Verbandsjugendspiele der Schüler
-> Die Internationalen TBV-Kaderturniere in der Landessportschule Bad Blankenburg
-> Die Hans – „Ali“ – Weidehaas - Gedächtnisturnier von 1996 bis 2015, was ab 2016 umbenannt wurde in Saalfelder Boxturnier
-> Die Länderkämpfe Thüringen vs. Sachsen-Anhalt von 1992 – 2010 und Thüringen vs. Brandenburg 2011-2019 sowie ab 2022 mit einer tschechischen bzw. polnischen Auswahl vs. Brandenburg/Thüringen in Saalfeld.
Durch wöchentlich dreimaliges Training und Blocktrainingsveranstaltungen (Freitag bis Sonntag) in Saalfeld, Delitzsch, Böblingen, Frankfurt/O. wird die nötige Grundlagenausdauer und der technisch/taktische Feinschliff erreicht.
Kampftage in 10 Boxhochburgen Mitteldeutschlands, Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens, Bayerns und Baden-Württembergs bringen die Wettkampfhärte für die entscheidenden Meisterschaften des Jahres.
Erfolge
Resümee Boxen im 1. SSV Saalfeld :
Zu den Jahreshöhepunkten der Boxsportler des 1. SSV gehören immer die Landesmeisterschaften. Um gute Leistungen abliefern zu können, bereiten sich die Sportler seit dem Herbst mit speziellen Blocktrainingslagern, Sparringstagen und Vergleichskämpfen in ganz Deutschland vor.
Silvio Schierle hat sich von 2016-2021 und dann 2021 – 2024 auf zwei Olympiaden vorbereitet, war im Mittelgewicht bis 75kg sowie im Halbschwergewicht bis 80 kg der führende Mann in Deutschland. Zum Entscheidungssparring in Schwerin am 06.01.24 verlor er knapp gegen seinen Dauerrivalen aus Schwerin Kevin Bojake. Das war bitter. Leider verlor Kevin dann auch zur 2. Olympia-Qualifikation in Italien entscheidend vs. Belarus durch k.o. Silvio wird sich nach der Enttäuschung wieder finden. Er ist jung und stark!
Das IBA-Turnier in Eindhoven 06/2024 gewann er vs. Kanada und verlor im Finale vs. Brasilien. Aufgrund der guten Leistung durfte er zum vorolympischen Turnier mit nach Brasilia, wo Silvio vs. Columbien gewann und im Finale vs. Argentinien 2:3 nach Bizeps Riss verlor.
Der Nachwuchs in Saalfeld hat sich durch die kontinuierliche regelmäßige dreimalige Trainingsarbeit gut entwickelt. Alisa Omelchenko erkämpfte sich bei der Kadetten-DM in Lindow (BB) die Goldmedaille in der 50-kg-Klasse. Beim 13. TKT waren 6 Sportler dabei. Die anwesende DBV-Jury wählte auch zwei Sportlerinnen zum Sichtungslehrgang nach Kienbaum aus.
Bei der 34. THM in Eisenach konnten vom 1. SSV Saalfeld 17 Athleten gemeldet werden. Leider bekamen nicht alle Gegner und konnten somit ihre gewachsene Stärke nachweisen. Die Jury kürte mit dem Pokal „Bester Boxer der Schüler“ Andrii Morykot vom 1. SSV Saalfeld.
Das Organisationsteam des Saalfelder Boxsport unter Leitung von Christopher Himmelreich hat auch nach CORONA wieder große Boxveranstaltungen für das Saalfelder Publikum organisiert. Das waren im Juni unser Hausturnier in der Scholl-Turnhalle, im September der 31. Länderkampf TH/BB vs. Polen (Marktplatz SLF) und im Februar das 13. Internationale Kaderturnier (LSS BB). Das 7. Saalfelder Boxturnier (RS „Geschwister Scholl“) am 21./22.06.2025 wird vorbereitet.
Die 6. Mitteldeutschen Meisterschaften in Eisleben fanden am 21./22.03.2025 statt.
Im Kampfrichterbereich sind Bernd Kemmerling (3. AIBA-Stern), Konstantin Behrenhoff und Daniel Grau (beide Kampfrichter „International“) deutschlandweit im Einsatz. Das Training sichern unsere Trainer Marius Gröschner, Heiko Grap, Alekseij Stainmark, Victor Aab, Nikolai Omelchenko (alle DOSB-C-Lizenz) und Lutz Grau (DOSB-A-Lizenz) ab. Es ist toll wie unsere Trainer trotz ihrer Haupttätigkeit auf Arbeit diesen ehrenamtlichen Job in der Turnhalle stemmen. Das ist nicht selbstverständlich!
Durch die fortlaufende Informationskampagne für die Kampfsportart Boxen während des Unterrichts in den Schulen sowie die Werbung in der ukrainischen Community durch Alekseij kam es zu erfreulichen Mitgliederzuwachs in vier Trainingsgruppen der Boxabteilung (96 Mitglieder). Sehr wichtig für unsere Abteilung ist das Engagement von Alekseij Stainmark. Er fand vergangenes Jahr wieder zur Boxabteilung zurück, in der er in den 2000er Jahren mit David Müller, Toni Sachse und Daniel Maak in einer Trainingsgruppe trainierte. Er ist eine gute Seele, tut dem Boxen in Saalfeld und überhaupt unserem Verein unglaublich gut. Alekseij hilft den Menschen in vielen Lebenslagen: handwerklich, als Übersetzer sowie als Übungsleiter. Recht herzlichen Dank an Dich, Alekseij, für Deine unermüdliche Arbeit.
Zum TBV-Verbandstag am 09.03.24 in der Landessportschule BB wurden Kathrin Gröschner als Frauenwartin, Daniel Grau als Medienwart, Bernd Kemmerling als Kampfrichter-Obmann und Lutz Grau als Vizepräsident Finanzen wieder gewählt. Dr. Yurij Nychytorchuk aus Saalfeld wurde zum stellvertretenden Verbandsarzt gewählt.
Der 1. SSV ist stark im TBV-Vorstand vertreten.
Vielen Dank an alle Eltern, Helfer, Übungsleiter, Trainer, Kampfrichter, Vorstände und Sponsoren!
TEAMWORK – Gemeinsam machen wir es möglich!
Integration durch Sport
Das Boxcentrum Saalfeld ist seit vielen Jahren anerkannter Stützpunktverein des Bundesprogramms Integration durch Sport.
Trainer- und Helferteam
Zum wichtigen Helferstamm für den Saalfelder Boxsport gehören neben den Trainern Heiko Grap, Marius Gröschner, Tobias Gorf, Alekseij Steinmark, Victor Aab, Nikolai Omelchenko und Lutz Grau die Kampfrichter Bernd Kemmerling, Konstantin Behrenhoff und Daniel Grau sowie Wettkampfprotokollantin Brigitte Grau und Frauenbeauftragte Katrin Gröschner.
Ohne unser Ringbauteam um Christopher Himmelreich und Oliver Grau wäre ebenfalls kaum ein heimischer Wettkampf denkbar. Weitere wichtige Helfer sind unsere Ringärzte um Dr. Mario Thiergart und nicht zu vergessen unsere Boxsenioren die uns tatkräftig unterstützen. Hier geht es zu den Bildern unserer starken Crew.
Wenn du Lust hast uns zu unterstützen, melde dich einfach über das Kontaktformular bei uns. Wir freuen uns von dir zu hören.