Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

1. SSV Saalfeld | Dienstag, 24.06.2025

Ehrungen, Einblicke, Ausblicke – das war unsere Mitgliederversammlung 2025!

Am Montag, dem 23. Juni 2025, fand um 18:30 Uhr in der Mensa der Scholl-Schule eine Mitgliederversammlung des 1. SSV Saalfeld statt.

Außerordentliche Hauptversammlung mit Ehrungen und Ausblicken auf die Zukunft

In entspannter Atmosphäre und bei schönem Sommerwetter kamen zahlreiche Delegierte, Übungsleiter und engagierte Helferinnen und Helfer aus nahezu allen Abteilungen des Vereins zusammen. Als Gäste durften wir Hanka Giller (Amtsleiterin für Jugendarbeit, Soziales und Sport), Thomas Säuberlich (bisheriger Leiter der Sportabteilung) sowie seine Nachfolgerin Anja Volkmar begrüßen, die das Amt ab dem 1. Juli übernimmt. Auch Bürgermeister Dr. Steffen Kania ließ es sich nicht nehmen, nach seiner Kreistagssitzung noch zur Versammlung dazuzustoßen.

Höhepunkt: Ehrung der Gründungsvorstände

Der Vorstand gratulierte Achim Krüger und Michael Patzer zur Verleihung des Ehrenbriefs des Freistaats Thüringen am 6. März 2025 durch Landrat Marko Wolfram. Zudem wurde die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Lutz Grau im Januar 2021 nochmals gewürdigt. Damit sind nun alle drei Gründungsvorstände für ihr über 27-jähriges ehrenamtliches Engagement auch staatlich ausgezeichnet worden – begleitet von großem Applaus und herzlichen Dankesworten.

Vereinsentwicklung und Zukunftsprojekte

In seiner Präsentation berichtete der Vorstand über eine Rekord-Mitgliederzahl von 1.626 zum 01.01.2025 – mit weiterem Zuwachs auf inzwischen über 1.700 Mitglieder. Damit zählt der 1. SSV Saalfeld zu den elf größten Sportvereinen Thüringens und belegt Platz sechs bei den weiblichen Mitgliedern. Dieses erfreuliche Wachstum sei vor allem dem unermüdlichen Einsatz vieler Ehrenamtlicher zu verdanken.

Gemeinsam mit dem Landessportbund arbeiten die Vorstandsmitglieder im Rahmen eines Vereinsentwicklungsprozesses intensiv daran, Strukturen und Abläufe weiter zu modernisieren. Zur Unterstützung sucht der Verein aktuell ehrenamtlich Engagierte für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamtskoordination.

Im Rahmen der Initiative „Zukunftsport im Städtedreieck“ engagiert sich der Verein zudem gemeinsam mit Partnervereinen und Kommunen für die Förderung des Nachwuchssports und ehrenamtlichen Engagements. Vorgestellt wurde auch ein neues Ausrüsterangebot für Vereinskleidung – inklusive Fanartikeln sowie Community- und Teambekleidung. Darüber hinaus wird derzeit ein Mietangebot für einen gut ausgestatteten Saal geprüft, der sich für Tanz-, Fitness- und Gymnastikgruppen eignet.

Finanzen und Entlastung

Der Schatzmeister gab einen Überblick über die finanzielle Lage sowie anstehende Gespräche mit den Abteilungsleitungen. Die Kassenprüfung durch Nadine Spiller und Jaqueline Günther ergab keine Beanstandungen – die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Rückblick auf die Sportgala

Sascha Hauke blickte auf eine gelungene Sportgala zurück und kündigte bereits die 20. Ausgabe am 30. Mai 2026 an – als buntes, sportliches Kinder- und Familienfest. Der Vorstand dankte ihm herzlich für die hervorragende Organisation, der Applaus der Mitglieder unterstrich die große Wertschätzung.

Staffelstab in der Stadtverwaltung übergeben

Mit Anja Volkmar übernimmt eine erfahrene Fachfrau die Leitung der Sportabteilung der Stadt. Sie verfügt über jahrzehntelange Verwaltungserfahrung, unter anderem in Rudolstadt, und bringt durch ihre familiäre Verbundenheit zum Verein einen besonderen Bezug mit. Ihr Vorgänger Thomas Säuberlich wurde mit großem Dank und einem Präsent verabschiedet.

Hanka Giller lobte abschließend die engagierte Arbeit des Vereins und zeigte sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit mit Anja Volkmar.

Allen Sportfreundinnen und Sportfreunden wünschen wir einen erholsamen Sommer – damit wir bald mit frischer Energie in die neue Sportsaison starten können!