Hinweis zu Cookies

Das akzeptiere ich. Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern und um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen

News im 1. SSV SAALFELD

News im 1. SSV SAALFELD

1. SSV Saalfeld | Mittwoch, 06.08.2025

Reaktion auf Medienbericht zum Thema „Tabubruch im Verein“

Der Vorfall betrifft nicht unseren Verein. Dennoch nehmen wir die damit verbundenen Sorgen von Eltern, Sportfreunden und Ehrenamtlichen sehr ernst.

Mit großer Betroffenheit haben wir aus der Ostthüringer Zeitung vom 5. August 2025 von einem Vorfall erfahren, bei dem es offenbar zu massiven Grenzverletzungen im Umgang mit einem Kind kam.

Der Vorfall betrifft nicht unseren Verein. Dennoch nehmen wir die damit verbundenen Sorgen von Eltern, Sportfreunden und Ehrenamtlichen sehr ernst.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat in unserem Verein höchste Priorität. Unser Ziel ist es, allen Mitgliedern – insbesondere jungen Sportlerinnen und Sportlern – einen geschützten Raum und ein vertrauensvolles Umfeld zu bieten, indem sie sich sportlich entwickeln und persönlich wachsen können. Die damit verbundene Verantwortung ist dem gesamten Vorstand sehr bewusst.

Bereits im Jahr 2023 haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern einen verbindlichen Kinderschutz-Verhaltensleitfaden erarbeitet. Dieser wurde sowohl im erweiterten Vorstand als auch in der Mitgliederversammlung beraten und einstimmig beschlossen. Zentrale Bestandteile sind u. a.:

  • Vier-Augen-Prinzip bzw. Sechs-Augen-Prinzip bei Einzeltrainings
  • Keine gemeinsamen Übernachtungen und klare Regeln für Umkleidesituationen
  • Keine privaten Chatnachrichten zwischen Trainer/in und Sportler/in
  • Keine Mitnahme in den Privatbereich von Trainerinnen und Trainern
  • Transparenz und offene Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Trainerteam
  • Benennung einer unabhängigen Kinderschutzbeauftragten, außerhalb des Vorstands

Seit der Ankündigung des Stufenmodells des Thüringer Sports durch den Landessportbund Thüringen im April 2025 haben wir eine vereinsinterne Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit dem Safe Sport Code des DOSB befasst. Ziel ist es, die Empfehlungen schrittweise auf unseren Verein anzuwenden und ein nachhaltiges Schutzkonzept zu entwickeln.

Ansprechpartner*innen im Verein sind neben dem Vorstand auch unsere Frauenwartin, der Jugendwart sowie außerhalb des Vorstandes unsere Kinderschutzbeauftragte.

Wir stehen für einen Sport, in dem Vertrauen, Respekt und Sicherheit oberste Werte sind – und dulden kein Fehlverhalten. Als Verein unterstützen wir Betroffene aktiv und sind offen für Hinweise aus der Elternschaft, von Mitgliedern oder Ehrenamtlichen.

Dabei ist uns auch wichtig zu betonen:
In ganz Thüringen – und weit darüber hinaus – engagieren sich tagtäglich unzählige ehrenamtlich tätige Menschen mit großem Verantwortungsbewusstsein, Herz und Verstand im Sport. Sie ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, Freude an Bewegung zu erleben, Gemeinschaft zu erfahren und sich in einem geschützten Rahmen weiterzuentwickeln. Ein pauschaler Generalverdacht wird diesen engagierten Trainerinnen, Trainern und Betreuerinnen und Betreuern nicht gerecht.

Der Vorstand des 1. SSV Saalfeld '92 e.V.

 

Oliver Grau, 1.Vorstand

Christian Szotowski, 2 Vorstand

Matthias Fritsche, Schatzmeister

Maurice Himmelreich, Jugendwart

Antje Treitl, Frauenwartin

Franziska Enke, Kinderschutzbeauftragte

sowie der gesamte erweiterte Vorstand