News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Handballspiel der 3.Mannschaft am 16.01.2005
Mit einem Sieg ins Jahr 2005
3. Männer des 1.SSV startet gut in das neue Handball-Jahr -Gäste aus Bad Blankenburg hartnäckiger Gegner
1. SSV Saalfeld III – HSV Bad Blankenburg II 27:22 (12:10)
Mit einer erneut überzeugenden Leistung sind die Spieler der 3. Männermannschaft des 1. SSV Saalfeld in das neue Jahr gestartet. Trotz Verletzungsbedingter Probleme konnten die Saalestädter die Partie gegen den Ortsnachbarn weitgehend dominieren.
In den Anfangsminuten verlief die Begegnung ausgeglichen. Ronald Fedtke sorgte mit seinen beiden sicher verwandelten Siebenmetern zunächst für den Ausgleich und nach der ersten Führung durch Jens Hennig für den erneuten Vorsprung.
Die beiden Aufbauspieler Ulf Forkel und Jens Hennig konnten sich vor allem im Verlauf der ersten Halbzeit immer wieder schön in Szene setzen und den gut aufgelegten Blankenburger Keeper durch präzise Würfe überwinden. Der Vorsprung des SSV hätte dabei durchaus höher ausfallen können. Bei mehreren mustergültigen Aufsetzern aus der zweiten Reihe fehlten nur wenige Zentimeter am Torerfolg. In der Abwehr standen die SSV-Spieler gewohnt sicher. Torhüter Peter Joost gab seinen Vorderleuten mit gelungenen Paraden die nötige Sicherheit. Bei einigen Wurfversuchen von den Außenpositionen stand der Keeper sehr gut. Vor allem das konsequente Zurücklaufen der Feldspieler bei Kontersituationen in der 1. Spielhälfte muss lobend hervorgehoben werden.
Nach dem Wiederanpfiff legten die Saalfelder einen Zwischenspurt ein. Mit Jürgen Miemel stand jetzt der Torwart-Routinier im Kasten. Er konnte viele Blankenburger Wurfversuche entschärfen und leitete einige schnelle und erfolgreich abgeschlossene Konter ein. Beim 16:10 und 17:11 gelang dem SSV jeweils ein Sechs-Tore-Vorsprung, der scheinbar für den sicheren Sieg reichen sollte.
Die Gäste steckten allerdings nicht auf und kämpften sich Tor um Tor wieder heran. Der HSV verkürzte sogar bis auf 19:18. Eine der Ursachen für den Einbruch waren mehrere Zeitstrafen auf Seiten der Gastgeber. Eine andere die guten Paraden des eingewechselten Ersatztorhüters auf Seiten der Blankenburger. In der entscheidenden Spielphase um die 50. Minute herum konnte Torhüter Jürgen Miemel zwei Siebenmeter parieren und sorgte somit dafür, dass die Gastgeber den minimalen Vorsprung hielten. Die Zeitstrafen häuften sich jetzt beim SSV. Jens Hennig akzeptierte eine Entscheidung der Schiedsrichter nicht und wanderte postwendend zweimal zwei Minuten vom Feld. Was die verbliebenen vier Feldspieler und ihr Torhüter danach zeigten, war eine außergewöhnlich starke Leistung. Ronald Fedtke, Sven Rathgeber, Andreas Philipp und Norbert Dönnicke wuchsen ab der 55. Minute nicht nur in der Abwehr förmlich über sich hinaus. Auch im Angriff wurde jede sich bietende Gelegenheit konsequent genutzt. Lobend erwähnt werden muss Andreas Philipp, der in den letzten zehn Minuten auf der ungewohnten Linksaußen-Position drei herrliche Treffer erzielen konnte. Schön anzusehen waren auch die beiden Tore von Kreisläufer Frank Hannakampf, der in der 1. und in der 2. Halbzeit von Mitspielern sehr gut in Szene gesetzt worden war.
Erst mit dem 25:22 war die Partie für den SSV gelaufen. Die beiden weiteren Treffer zum 27:22-Endstand wurden ansprechend gefeiert.
Die etwa 60 Zuschauer honorierten die sehr gute kämpferische und spielerische Leistung des SSV mit Anfeuerungsrufen und viel Applaus. An dieser Stelle deshalb ein Dank von der gesamten Mannschaft an das treue Heimpublikum.
Spieler: Peter Joost (TW), Jürgen Miemel (TW), Ulf Forkel 6 Tore, Ronald Fedtke 2, Frank Hannakampf 2, Andreas Philipp 5, Sven Rathgeber 1, Bernd Strupat, Jens Hennig 9, Norbert Dönnicke 2, Jürgen Kutschbauch
Ulf Forkel