News im 1. SSV SAALFELD
Vermeidbare Niederlage beim Tabellennachbarn - Spiel-Nr.2421128
Verbandsliga männliche Jugend A : TSV 1898 Oppurg - 1. SSV Saalfeld 92 30:29 (15:16)
In der Pößnecker Sporthalle, der Heimstatt des TSV 1898 Oppurg, kam es zum Aufeinandertreffen des Tabellendritten auf den Tabellenzweiten. Eine Favoritenrolle konnte keiner der beiden Mannschaften zugeschrieben werden, was sich dann auch im Spielgeschehen auf dem Parkett widerspiegelte.
Die SSV-Jungen gingen sehr konzentriert und gedankenschnell in das Spiel, was sich sogleich in einer schnellen 3:0- Führung niederschlug. An diesem Samstag-Nachmittag zeigte sich aber wieder eine Schwäche der SSV-Schützlinge, nämlich die der Chancenverwertung. Allzu viele vergebene Tormöglichkeiten eröffneten dem Gegner immer wieder den Anschluss herzustellen, sodass der Vorsprung der Saalestädter nie mehr als 2, 3 Tore betrug. Den Oppurgern gelang dann in der 24. Spielminute sogar der Ausgleich zum 12:12, was nicht zur Stabilisierung und Sicherheit des Spieles der SSV-Jungen beitrug. Durch Kraft und Einsatzwillen konnte die Führung wieder erzielt und bis zur Pause mit 16:15 behauptet werden.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes konnte die SSV-Führung wieder auf drei Tore ausgebaut werden. Das Spiel wogte nun hin und her, Chancen wurden auf beiden Seiten kläglich vergeben. Die Spieler mit der Rückennummer 3 und 10 der Gastgeber konnten von der SSV-Innenverteidigung nicht entscheidend gestört und gehindert werden, sodass diese zu vielen, vermeidbaren Torerfolgen kommen konnten. Zusammen erzielten sie 19 der 30 Treffer des TSV Oppurg. Das Schiedsrichtergespann ließ sich auch ein ums andere Mal von der Taktik der Angreifer des TSV täuschen und pfiffen mehrmals in strittigen Situationen auf Zeitstrafen gegen Saalfeld und 7m für die Gastgeber. (9 Strafwürfe für Oppurg gegenüber 4 für Saalfeld; 6 Zeitstrafen für Saalfeld und nur 1 für Oppurg) In der 46. Minute führten die SSV-Spieler mit 25:21 Toren und spielten wieder sicherer, obwohl die Torwürfe mehrmals das gegnerische Gebälk trafen (insgesamt 6 mal) und auch ihr Ziel öfters verfehlten. Nach der dritten Zeitstrafe gegen Christopf Zapf erhielt dieser die rote Karte und fehlte nun entscheidend in der Innendeckung des SSV. Dadurch kam wieder Nervosität und Unsicherheit in das Saalfelder Spiel und diese Chance erkannten die Oppurger und schlossen Tor um Tor auf. Das Wurfpech gepaart mit überhasteten Abschlüssen und nicht mehr überlegt ausgespielten Angriffen ließ die Gastgeber in der 51. Minute den Ausgleich zum 25:25 gelingen.
In einer dramatischen Schlussphase konterten die SSV-Jungen noch einmal und erzielten wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 29:27 (55.). Dieses 29. Tor sollte aber das Letzte in diesem Spiel für den SSV sein, da in den verbleibenden 5 Minuten keine der sich bietenden Möglichkeiten mehr genutzt werden konnte. Im Gegenzug erzielten die Oppurger ihrerseits die wichtigen Tore und kurz vor Ultimo die erstmalige Führung. Dieser 30. Treffer war schließlich das Siegtor für Oppurg, weil dem SSV in den noch verbleibenden 25 Sekunden der Ausgleichtreffer versagt blieb.
Diese Niederlage war mehr als vermeidbar und muss in den nächsten Spielen wieder gut gemacht werden.
Für den 1. SSV spielten:
Stefan Matussek (TW), Christoph Zapf (5 Tore), Hannes Rösner (1), Florian Schulze (2), Martin Geske (2), Leander Richter (3), Florian Hecker (1), Jens Prochacki (8), Benjamin Möbius (2), Norman Richter (4), Sebastian Wollschläger