News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Spiel der MJB am 07.01.2006 Spiel-Nr.: 131151
B-Jungen starten mit einer Niederlage ins Jahr 2006
Deutliche Auswärtsniederlage für B-Jungen des 1.SSV Saalfeld
VfB TM Mühlhausen gegen 1.SSV Saalfeld 25:16 (10:9)
Zum ersten Spiel im Jahre 2006 mussten die B-Jungen des 1.SSVB Saalfeld am Samstag nach Mühlhausen reisen. Das Hinspiel hatten die Mühlhäuser knapp gewonnen und so sollte es für die Saalfelder eine schwere Aufgabe werden. In den ersten Spielminuten tasteten sich beide Teams noch ab. Die Gastgeber begannen mit sehr viel Tempo. Schon da zeigten die SSV-Jungen einige Schwächen in der Abwehr, weil man den Gegner einfach zu viel Spielraum vor dem eigenen Abwehrkreis ließ. Die VfB-Spieler scheiterten in dieser Phase aber noch am guten Saalfelder Torwart. So stand es nach fünf Spielminuten 2:2. Doch dann taten sich noch größere Lücken in der Abwehr der Saalfelder auf, so dass auch der Keeper machtlos war. Und da der SSV- Angriff gegen die offensive Deckung von Mühlhausen keine Einstellung fand, bauten die Gastgeber ihre Führung auf vier Tore zwischenzeitlich aus. Mitte der ersten Spielhälfte erkannten und erspielten sich auch die Gäste im Angriff einige gute Chancen, welche dann aber vergeben wurden. Zum Glück ließen die Mühlhäuser auch einige guter Möglichkeiten aus, so dass der Abstand nicht unlösbar wurde. Nach einer Auszeit durch den SSV, in der nochmals an die eignen Mittel und Möglichkeiten ermahnt wurde, schienen sich die Gäste zu fangen. Bis zum Halbzeitpfiff schafften die Saalfelder noch den Anschluss. Bei einem Halbzeitstand von 10:9 für Mühlhausen hatten die SSV- Jungen noch Hoffnung in der zweiten Hälfte den Spieß noch umzudrehen.
Das erste Tor nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern, doch der SSV-Nachwuchs erzielte im Gegenzug auch ein Treffer. Dann aber leider aus Saalfelder Sicht ein ähnliches Spiel wie in Durchgang eins. Mühlhausen spielte mit hohem Tempo ein ums andere Mal die Deckung des 1.SSV aus. Die Abwehr der Saalfelder agierte viel zu passiv gegen zum Teil körperlich kleinere Gastgeber. Wurde dann mal richtig zugegriffen, urteilten die Unparteiischen meist mit höherem Strafmaß, als bei ähnlichen Aktionen der Gastgeber. Die SSV-Jungen handelten sich einige Zeitstrafen ein, was die Aufgabe erschwerte. Zudem scheiterten die Saalfelder ein ums andere Mal an der eigenen Chancenverwertung. So bauten die Gastgeber den eigenen Vorsprung Tor um Tor aus. Leider lies bei einigen Spielern der Einsatz gegenüber früheren Spielen einiges offen. Zehn Minuten vor Spielende war die Entscheidung zu Gunsten des VfB gefallen. Der Trainer des 1.SSV gab nun den Spielern eine Chance, welche sonst eigentlich relativ wenig Spielanteile bekommen. Diese konnten aber mit gutem Einsatz zu mindestens das Ergebnis halten und die Niederlage nicht noch größer werden lassen.
Jetzt gilt es im Training die Fehler richtig zu analysieren und die eigenen Tugenden, wie Kampf und Einsatz für die Mannschaft wieder zu finden. Das es die SSV- Jungen besser können, haben sie ja auch schon mal gezeigt.
Für den 1.SSV spielten: Mittenzwei (TW), Blaß (3 Tore), Blochberger, Blumenstein (3), Donatien (3), Hinz (2), Klietz (1), Lieske (2), Nater (1), Pache, Szotowski (1), Weiß