News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Spiel der 1.Männermannschaft am 14.01.2006 Spiel-Nr.: 0311
Nach hohem Auswärtssieg weiter Tabellenführer
Erfolgreicher Rückrundenstart für Saalfelder Männer
TSV Germania Krölpa gegen 1.SSV Saalfeld 25:41 (9:22)
Zum ersten Spiel im Jahr 2006, gleichzeitig Rückrundenstart in der Landesklasse, mussten die Spieler der 1.Männermannschaft des 1.SSV Saalfeld in der sehr kleinen und engen Sporthalle in Krölpa antreten. Mit gemischten Gefühlen reisten die Saalfelder zu dieser Begegnung, da man im Vorfeld nicht wusste, wie sich die Mannschaft in dieser ungewohnten kleinen Halle zu Recht finden würde. So begann die Partie auch recht ausgeglichen. Der 1. SSV ging gleich in der ersten Spielminute in Führung, verpasste es aber diese gleich auszubauen. Die Gastgeber hielten bis zum 2:2 die Begegnung ausgeglichen. Dann gelangen den Saalfeldern drei Tore hintereinander und man setzte sich ab. Mit einer sehr guten, aggressiven Deckung kontrollierten die Spieler des SSV das Spiel immer besser. Die Angriffsspieler der Krölpaer wurden schon bei der Ballannahme gestört, so dass ihnen kein Spielaufbau gelang und sie zu einigen Ballverlusten gezwungen wurden. Diese Ballgewinne nutzten die SSV-Spieler im Gegenzug um den Gegner mit viel Tempo und Druck zu beeindrucken. Dazu kam ein sehr gut haltender Christian Szotowski im Saalfelder Gehäuse, welcher mit guten Paraden den nötigen Rückhalt bot. So sorgten die Gäste gleich in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse in der Krölpaer Sporthalle. Zur Pause war die Partie beim Stande von 22:9 für die Saalfelder schon entschieden.
Trotzdem gingen die SSV-Spieler mit dem gleichen Kampf und Einsatz in die zweite Spielhälfte. Den Gastgebern musste es schon Angst und Bange werden, wie entschlossen die Saalfelder an diesem Tag zu Werke gingen. Immer wieder wurden die Angriffe des TSV Krölpa entscheidend gestört. Die Saalfelder nutzten ihre Möglichkeiten konsequent, man traf fast aus allen Lagen das gegnerische Tor. In der 44. Minute hatten die SSV-Spieler ein Zwanzig-Tore-Vorsprung erspielt. Nun bekamen auch die Wechselspieler ihre Einsatzmöglichkeiten. Diese zeigten den gleichen Einsatzwillen und Kampfgeist wie die erste Sieben. Natürlich gab es einige Abstimmungsprobleme und es unterliefen einige technische Fehler, was den Gastgebern die Möglichkeit zu Resultatsverbesserung gab. Der hohe Auswärtssieg für den 1.SSV Saalfeld geriet aber nie in Gefahr. Am Ende stand es völlig verdient 41:25 für Saalfeld. Aber nicht nur die Saalfelder Spieler verdienten sich gute Note an diesem Tag, auch das Schiedsrichtergespann aus Altenburg zeigten eine gute Leistung bei diesem fairen Spiel.
Für die Spieler des 1.SSV Saalfeld gilt es nun in den nächsten Wochen diese Leistung zu bestätigen, um sich die Chancen um den Staffelsieg verbunden mit dem daraus folgenden Aufstieg zu erhalten, da auch die Konkurrenten sich bis dato keine Blöße geben. Nächstes Spiel für die Saalfelder ist am kommenden Samstag (21.1.) um 17.00 Uhr in der Dreifelderhalle Gorndorf gegen die Vertretung des HSV Weimar.
Für Saalfeld spielten: Szotowski (TW), Golz (TW), Matussek (TW), Steyer (5 Tore), Schmeißer (8), Ph. Schmidt (1), Siemon (12), Arnold (5), St. Schmidt (1), Greßler (1), Wolfram (5), Schmied (3), Zahn