News im 1. SSV SAALFELD
Spielbericht vom Spiel der 1.Männermannschft gegen Apolda am 01.04.2006
Männer können Aufstiegschance leider nicht nutzen
Nach Niederlage im Spitzenspiel- Aufstieg wohl verpasst
HSV 1990 Apolda II gegen 1.SSV Saalfeld 27:22 (12:12)
Am vergangenen Samstagabend kam es in der Apoldaer Sporthalle zum wohl entscheidenden Spiel um den Aufstieg zur Landesliga zwischen der gastgebenden 2.Mannschaft des HSV Apolda und des 1.SSV Saalfeld. Der Rahmen für ein Spitzenspiel war auf jeden Fall gegeben, fanden doch nicht nur Zuschauer aus Apolda den Weg in die Halle, sondern eine große Schar Anhänger des 1.SSV Saalfeld waren zur Unterstützung mit in die Glockenstadt gereist.
Das es für beide Teams um das Erreichens des Saisonziels ging - denn nur der Aufstieg in die Landesliga ist von Bedeutung - wurde sofort spürbar. Von Beginn an wurde es ein vom Kampf bestimmtes Spiel, welches von beiden Mannschaften aber jederzeit fair geführt wurde. Apolda ging schnell trotz Unterzahl, da es schon nach 30 Sekunden die erste Strafzeit für die Gastgeber gab, in Führung. Die Saalfelder starteten doch etwas nervös, aber mit großem Kämpferherz. So lies man sich nicht vom Rückstand beeindrucken. Angetrieben von den mitgereisten Fans schafften die SSV-Männer in der 7.Minute den Ausgleich (3:3). Nach einem erfolgreichen Strafwurf für Apolda gelang im Gegenzug wieder der Ausgleich und St. Steyer gelang in der 11.Minute der Treffer zur erstmaligen Führung für den 1.SSV. Leider wurde dann der erste von fünf verworfenen Strafwürfen an diesem Tag versiebt. Trotzdem blieben die Gäste am Drücker. Bis zur 20. Minute erspielten sich die Saalfelder eine Fünf-Tore-Führung (11:6). Aber die Gastgeber steckten ihrerseits nicht auf und nutzten bis zur Pause ihre Chance, welche ihnen durch eine hohe Fehlwurfquote auf SSV-Seite gegeben wurde, zum Ausgleich. Beim Stand von 12:12 ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einige sehr zerfahrene Spielminuten, wo es etliche unnötige Zeitstrafen auf beiden Seiten gab. So wurde der Spielfluss immer wieder unterbrochen. Viele Fehlwürfe und technische Fehler beider Mannschaften zeigten, dass es um sehr viel ging und es so zu keiner hochklassigen, aber an Spannung kaum zu überbietenden zweiten Spielhälfte kam. Bis zur 46.Minute gelangen den Teams jeweils nur fünf Treffer (17:17). Dann gingen die Gastgeber in Führung, welche sie nach einem wiederum verworfenen Strafwurf des SSV auf drei Tore Vorsprung ausbauen konnten. Aber die Saalfelder versuchten alles, um im Spiel zu bleiben. Verbissen kämpften sie, um Apolda nicht weiter davon ziehen zu lassen. Die Gastgeber versuchten mit ihrer sicher größeren Erfahrung immer wieder Ruhe ins Spiel zu bringen, was ihnen auch gelang. Bis zur 58.Minute blieb es bei der Führung von zwei Toren für die Apoldaer, da die SSV-Männer ihre Schwäche im Abschluss einfach nicht loswurden. Zu oft scheiterten sie am Torhüter der Gastgeber, welcher in der zweiten Halbzeit zum Helden des Spiels für den HSV wurde. Als es Ch. Szotowski gelang, einen Strafwurf zu parieren, die Apoldaer jedoch in Ballbesitz blieben, war die Vorentscheidung gefallen. In der letzten Minute ergaben sich die Gäste nach weiteren Fehlwürfen und Apolda erzielte noch drei Tore, was am Ende den Sieg für sie etwas zu deutlich ausfallen lies. Trotzdem war es ein verdienter Sieg für die Gastgeber, auf Grund der viel zu großen Fehlerquote der SSV-Spieler.
Somit dürfte die Entscheidung um den Aufstieg zur Landesliga gefallen sein, auch wenn bei den noch ausstehenden Spielen noch theoretische Chancen bestehen. Leider werden die Spieler und Anhänger der Männer des 1.SSV Saalfeld die kommende Saison nochmals in der Landesklasse absolvieren müssen.
Die Mannschaft möchte sich aber auf diesem Weg, trotz Niederlage bei allen, die sie in dieser Saison und vor allem am vergangenen Samstag in Apolda unterstützt haben, recht herzlich bedanken.
Für den 1.SSV Saalfeld spielten: Szotowski (TW), Matussek (TW), Steyer (6 Tore), Richter, Siemon (7), Ph.Schmidt (2), Arnold (5), St.Schmidt (1), Wolfram, Schmied, Schmeißer (1), Zahn
Sp.-Nr.:0311621